Pferde
verhaltens
training

Hanna Lonsdorfer

*

Über mich

Klare Kommu­ni­kation bildet immer den Grund­baustein

Mein Name ist Hanna Lonsdorfer. Im Jahre 2022 habe ich die Ausbildung als Pferdeverhaltenstrainerin am Institut für Verhalten und Kommunikation abgeschlossen. Ich verbringe die meiste Zeit am liebsten umgeben von Tieren. Sie sind wie Familie für mich und genauso lebe ich meinen Umgang mit ihnen. Ich trainiere meine Pferde abwechslungsreich und individuell, um die Stärken von ihnen zu entwickeln und an den Schwächen zu arbeiten. Mit dieser Philosophie gehe ich auch in meiner Arbeit als Pferdeverhaltenstrainerin vor.

Perspektiven

Gemeinsam Wege finden

Dein Pferd wird von mir, auf seine Bedürfnisse angepasst, trainiert. Gerne alleine oder mit dir gemeinsam, um zusammen zu wachsen.
Egal, ob du schon eine tolle Verbindung zu deinem Pferd hast und dich gerne weiter in der Boden- oder Freiarbeit entwickeln möchtest, oder ob du und dein Pferd Schwierigkeiten in der Kommunikation haben. Ich freue mich auf deine Anfrage.

Verhaltens­training

Pferdeverhalten, welches unerwünscht ist, kann in natürliches unerwünschtes Verhalten (z.B. Treten, Steigen, Anrempeln) und unnatürliches unerwünschtes Verhalten, sogenannte Stereotypien (z.B. Koppen, Weben, Automutilation) unterschieden werden. Hier gilt es, die Ursache für das unerwünschte Verhalten zu finden, um dann Schritt für Schritt durch gezieltes Training daran zu arbeiten.

Boden­arbeit

ist ein sehr geläufiger Begriff und umfasst im weitesten Sinne jegliche Art von Training mit dem Pferd vom Boden aus. Hier sind der Kreativität und der Abwechslung keine Grenzen gesetzt. Gerade was das vielfältige Trainieren und Fordern des Pferdes, sowohl physisch als auch psychisch angeht, kommt hier jedes Pferd-Mensch-Paar auf seine Kosten.

Führ­training

wird leider viel zu häufig unterschätzt und außer Acht gelassen. Doch wer möchte nicht ein entspanntes Pferd beim Spazieren gehen neben sich haben, ohne dass es vorläuft oder den Raum des Menschen nicht respektiert? Oder ohne Stress und Hektik sein Pferd von der Koppel in den Stall führen. Wie bei jeder Art von Training muss die Basis stimmen und genau hier setzt das Führtraining an.

Verlade­training

umfasst das Training am und im Pferdeanhänger und hat ein stressfreies Verladen und Fahren mit dem Hänger, für Mensch und Pferd, zum Ziel.
Vor dem Beginn des Verladetrainings sind immer (je nach Trainingsstand variiert die Anzahl) Bodenarbeits- und Führtrainingsstunden vorausgesetzt. Denn jedes Pferd sollte sicher in den Anhänger verladen werden können, um im Notfall auch unversehrt und rechtzeitig in der Klinik ankommen zu können.

Clicker­training

ist zu Anfang eine simple Art von Konditionierung und hat später viele Vorteile im Training. Zum einen ist es eine super Methode, um das Pferd im richtigen Moment für das richtige Verhalten zu belohnen. So unterstützt es beispielsweise das Erlernen von neuen Aufgaben oder Lektionen. Zum anderen kann das Clickern mit verschiedenen Trainingszielen kombiniert werden und kann, wenn korrekt ausgeführt, die Motivation und Teilnahme deines Pferdes fördern.

Frei­arbeit

Ich erarbeite mit dir und deinem Pferd schrittweise den Weg zum freien Zirkeln, Folgen und Führen. Gerne bauen wir auch Zirkuslektionen in das Training mit ein. Jedes Pferd hat seine ganz eigenen Stärken und Schwächen. Gerade in der freien Arbeit werden diese noch deutlicher und wir können individuell darauf eingehen und damit spielen. Frei von jeglichem Equipment am Pferd können wir ganz ungezwungen mit unseren Pferden kommunizieren. Dabei ist es umso wichtiger, genau hinzusehen und zuzuhören.

Gelassen­heits- training

definiert das Gewöhnen des Pferdes an Situationen und Gegenstände, bei denen es sich bislang nicht entspannen kann,  oder sogar flüchten möchte. Wir als Menschen tragen die Verantwortung, dass sich unsere Tiere in unserer Umgebung sicher und wohl fühlen. Ob Flatterplane, Menschenapplaus, Regenschirm oder Sprühflasche. Je mehr das Pferd in einem sicheren Rahmen kennen lernt, desto besser wird es auf zukünftige unbekannte und unerwartete Situationen vorbereitet sein.

Medical Training

Egal, ob es um das Verabreichen einer Wurmkur oder von Antibiotika oder das Einsprühen und Versorgen von Wunden geht, hat das Pferd nicht gelernt, mit solch einer für es stressigen Situation umzugehen, kann das mitunter fatale Folgen haben. Denn nicht selten entscheiden diese Maßnahmen über Leben und Tod. Umso wichtiger ist es, das Pferd im Vorhinein und in ruhiger Atmosphäre an diese Themen heranzuführen.

Raum­arbeit

findet in der Regel in einem Roundpen oder einem anderen räumlich begrenzten Bereich statt. Pferde kommunizieren zum größten Teil über Körpersprache. Um folglich mit unseren Pferden auf verständliche Weise zu kommunizieren und zu interagieren, bedarf es klarer und konsequenter Signale, egal ob verbal oder nonverbal, so wie das Verständnis für Energieaufwand und Durchlässigkeit. Auf diese Themen gehen wir in der Raumarbeit, gemeinsam mit deinem Pferd näher ein.

Was der Mensch vom Pferd lernt, ist wertvoller als das, was der Mensch dem Pferd je beibringen könnte.

O. V.

Preise

Kennenlern-
Angebot

Ich komme zu dir und deinem Pferd und schaue mir ganz ungezwungen euer Miteinander vom, aus dem Stall holen, über den Putzplatz, bis zum Reitplatz oder Roundpen an und wir analysieren gemeinsam, woran wir in zukünftigen Trainingseinheiten arbeiten werden.

ab 25,00€

5 Einheiten als Starterpaket

Der Aufbau der Trainingseinheiten richtet sich nach euren individuellen Wünschen und Zielen. Hierbei ist es egal, welche Art von Training dich, für dein Pferd und dich selbst interessiert.
Eine Einheit dauert ca. 45 min.


ab 200,00€

Regelmäßige Betreuung

Du wünschst dir ein abwechslungsreiches Training für dein Pferd? Dein Pferd sollte aus gesundheitlichen Gründen mehr bewegt werden? Du selbst hast aber zu wenig Zeit dafür? Dann passt dieses Angebot perfekt zu dir. Häufigkeit, Länge oder Art des Trainings werden individuell gestaltet.

Preise nach Absprache

Kontakt

Bei Interesse freue ich mich über deine Nachricht oder deinen Anruf. Sollte ich mal nicht erreichbar sein, hinterlasse mir gerne eine Nachricht auf meiner Mailbox und ich rufe dich zeitnah zurück.

info@hannalonsdorfer-pvt.de
+49(0)152 5573 8166